Stadtfotograf/in

27. Mai 2016

Seit 2005 verleiht das FFK einem in unserer Region arbeitenden Fotografen für ein Jahr den Titel Stadtfotograf/in. Damit ist die Auflage verbunden, Neu-Isenburg in seinen vielen Facetten durch Fotografien erlebbar zu machen. Nach 12 Monaten wird eine Auswahl der Fotografien in einer Ausstellung präsentiert.

Die bisherigen Stadtfotografen

2023 Kirsten Delrieux
2022 Kamila Utiukova
2021 Daniel Falke
2020 Susanne Müller
2019 Peter Hahn
2018 Uwe Kreye
2017 Alexander Jungmann
2016 Thomas Blankenhorn
2015 Petra Riesinger
2014 Uwe Brendel
2013 Martina Schmitt
2012 Christoph Golla
2011 Anja Thomé
2010 Marcus Stroh
2009 Stefan Daub
2008 Enrico Sauda
2006 Reinhard Zimmermann
2005 Leo F. Postl

Jubiläums-Stadtfotograf  2024 gesucht!

Nein, der Job des Stadtfotografen hat kein Jubiläum. Wir verleihen den Titel seit krummen 18 Jahren. Einen runden Geburtstag feiert im nächsten Jahr aber unser Neu-Isenburg: „Wir“ werden 325 Jahre alt.

Normalerweise bewerben sich die Fotografinnen und Fotografen mit einer Idee, unter welchem Aspekt sie Neu-Isenburg ein Jahr lang erkunden möchten. Diesmal möchte das FFK ausnahmsweise ein Thema vorgeben. Im Jubiläumsjahr finden viele Veranstaltungen zur Stadtgeschichte statt, außerdem möchten wir für die kommenden Generationen gerne den aktuellen Status unseres Neu-Isenburgs in Bildern festhalten.In den nächsten Jahren wird sich städtebaulich vieles verändern – ein Prozess, den ja unsere noch amtierende Stadtfotografin Kirsten Delrieux gerade unter dem Titel ‚Zwischenwelten‘ dokumentiert.

Bewerben darf sich jeder: Amateur oder Profi, FFK-Mitglied oder nicht. Wichtig ist ein gutes Auge und die Freude daran, sich ein Jahr lang fotografisch mit unserer Stadt auseinanderzusetzen.

Die Bewerbung sollte Folgendes enthalten:

• Wir möchten etwas über Sie und Ihren fotografischen Werdegang erfahren. Seit wann fotografieren Sie? Was bedeutet für Sie Fotografie, was möchten Sie damit ausdrücken? Haben Sie schon mal Ihre Fotografien ausgestellt? Wenn ja, wo?

• Es interessiert uns, was Sie mit der Stadt Neu-Isenburg verbindet.

• Etwa 10 Fotos

Die Bewerbung soll digital per E-Mail erfolgen. Bitte stellen Sie für uns eine Auswahl von etwa 10 Arbeiten auf einer Fotografie-Onlineplatform (z.B. Flickr, Fotocommunity, etc.) oder in einer Cloud (z.B. iCloud, Google Docs) Ihrer Wahl zusammen. Wichtig ist, dass wir ohne Beschränkungen darauf zugreifen können. Links zu allgemeinen Profilen ohne konkrete Bildauswahl können leider wir nicht akzeptieren. Wer sich bewerben möchte und mit den digitalen Formaten Probleme hat, kann uns gerne über die unten genannte Mailadresse kontaktieren. 

Der/die gewählte Stadtfotograf/in präsentiert die Ergebnisse seiner/ihrer Arbeit nach 12 Monaten in einer Ausstellung und erhält dafür ein Honorar von 2000 Euro. Die Auswahl wird von einer Jury getroffen, der wie immer die Leiterin der Sparte Bildende Kunst und Fotografie, Kati Conrad und der Kunsthistoriker Marco Thoms als feste Mitglieder angehören. Der diesjährige Gastjuror heißt Andreas Goldmann, Unternehmer und Fotokünstler aus Dreieich-Buchschlag.

Bewerbungen können bis zum 15. Januar 2024 an die Mailadresse stadtfotograf@ffkni.de gesendet werden.

Fragen beantwortet gerne Kati Conrad.